Diese Seite verwendet Cookies

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Hochzeitsfotos bei schlechtem Wetter: So entstehen trotzdem einzigartige Bilder

Viele Hochzeitspaare träumen von strahlendem Sonnenschein am großen Tag. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt wie erhofft? Keine Sorge, schlechtes Wetter bei der Hochzeit ist kein Grund zur Panik. Regen und stürmisches Wetter bieten oft eine unerwartete Gelegenheit für kreative Hochzeitsfotos, die romantisch, emotional und absolut unvergesslich werden können. Gerade bewölkter Himmel sorgt zudem für besonders weiches, schmeichelndes Licht.

Gute Vorbereitung ist alles

Damit das Brautpaarshooting bei Regen stressfrei bleibt, helfen diese Vorbereitungen:

  • Nicht die Laune verderben lassen: Das Wichtigste ist, sich die gute Stimmung nicht nehmen zu lassen. Denn Eure Ausstrahlung auf den Bildern ist wichtiger als das Wetter. Regen kann eine großartige Gelegenheit für kreative und ästhetische Fotos bieten – etwa durch Spiegelungen, Fensteraufnahmen oder ungewöhnliche Perspektiven.
  • Stilvolle Schirme bereithalten: Schirme in neutralen oder transparenten Farben wirken elegant und lenken nicht vom Motiv ab. Für Gruppenfotos eignen sich farblich abgestimmte oder große Schirme besonders gut.
    • Tipp: Für das Brautpaarshooting bringe ich als Fotografin immer einen transparenten Regenschirm mit. Durchsichtige Modelle lassen viel Licht durch, verdecken keine Gesichter und wirken auf Bildern leicht und ästhetisch.
  • Backup-Locations organisieren: Im Vorfeld sollte geklärt werden, ob es in der Nähe überdachte Alternativen gibt. Das können Pavillons, Eingangsbereiche, botanische Gärten, Wintergärten oder lichtdurchflutete Innenräume sein (mehr dazu unten). Ich unterstütze euch gerne dabei alternative Spots zu finden, die zu euch passen und wunderschöne Bilder entstehen lassen.
  • Passendes Outfit wählen: Bequeme, gegebenenfalls wasserdichte Ersatzschuhe sind Gold wert. Wer das Wetter mit Humor nimmt, kann auch elegante Gummistiefel in Weiß, Pastell oder Metallic einplanen. Das sorgt für charmante und ungewöhnliche Bildmotive, die ihr bestimmt nicht in jedem Hochzeitsfotoalbum finden werdet. Damit das Brautkleid vor Nässe und Schmutz geschützt bleibt, kann es hochgesteckt oder die Schleppe getragen werden.
    • Tipp: Achtet bei eurem Schuhwerk darauf, dass es zu nassen oder matschigen Bedingungen passt, um entspannte und sichere Bewegungen während des Shootings zu ermöglichen.
  • Wechselkleidung, Handtücher und ein Föhn: Packt vorsichtshalber trockene Ersatzkleidung sowie Handtücher und einen Fön ein, um euch nach dem Shooting schnell trocknen und wieder frisch machen zu können.
  • Wetterfestes Styling und Make-up: Fragt bei euren Stylisten gezielt nach Produkten und Frisuren, die auch bei Feuchtigkeit und Wind sicher halten und dennoch natürlich wirken.
  • Regenschutz für die Ausrüstung: Für Fotografen ist es essenziell, Kamera und Objektive gut zu schützen. Professionelle Schutzcover oder einfache, improvisierte Lösungen sind essenziell, damit die Technik während des Shootings zuverlässig funktioniert.
No items found.

Welche Locations eignen sich besonders bei Schlechtwetter?

Ein stimmiges Shooting hängt nicht vom Wetter, sondern von der richtigen Umgebung ab. Hier ein Überblick über mögliche Orte, die sich ideal für kreative Hochzeitsfotos bei Regen eignen – einschließlich wichtiger Punkte, die ihr bei der Planung unbedingt beachten solltet:

Schlösser oder Burgen bieten ein stilvolles Ambiente und oft überdachte Bereiche wie Arkaden, Treppenhäuser oder Innenhöfe. Sie eignen sich perfekt für elegante, klassische Hochzeitsbilder. Wichtig zu beachten: Einige Innenräume sind nicht frei zugänglich und erfordern vorherige Genehmigungen oder Buchungen.

Botanische Gärten mit Gewächshäusern schaffen eine lichtdurchflutete, grüne Kulisse – ideal für natürliche und romantische Hochzeitsporträts bei Regen. Die Kombination aus Pflanzenvielfalt und Glasarchitektur erzeugt zudem eine besondere Stimmung. Wichtig zu beachten: Hier sollte rechtzeitig geprüft werden, ob der Zugang möglich ist und ob Gebühren, Buchungen oder Genehmigungen notwendig sind.

Museen und Denkmäler punkten mit beeindruckender Architektur und witterungsgeschützten Flächen. Ob modern oder historisch, sie schaffen einen spannenden Rahmen für außergewöhnliche Hochzeitsfotos. Wichtig zu beachten: Oft sind Genehmigungen und fotografische Zurückhaltung (z.B. kein Blitz) Pflicht und es fallen eventuelle Kosten an.

Industrielle Orte wie alte Fabrikhallen oder urbane Gebäude setzen bewusst einen Kontrast zur Hochzeitsästhetik. Hier entstehen besonders kreative und individuelle Hochzeitsbilder. Wichtig zu beachten: Zugang und Sicherheit müssen im Vorfeld abgeklärt werden.

Brücken und Arkaden bieten Tiefe im Bildaufbau und Schutz vor Regen. Sie sind besonders bei Paaren beliebt, die sich moderne oder urbane Motive wünschen. Wichtig zu beachten: Wind, Passanten und Geräusche könnten das Shooting beeinträchtigen. Mit dem richtigen Timing und etwas Geduld lässt sich dennoch ein tolles Ergebnis erzielen.

Urige Cafés, stilvolle Hotels oder Bibliotheken sorgen für eine warme und gemütliche Atmosphäre. Sie ermöglichen intime, emotionale Porträts mit persönlichem Touch. Wichtig zu beachten: Absprachen mit den Betreibern und Rücksicht auf andere Gäste. Zudem sind diese öffentlichen Räume meist gut besucht, was zu einer lebendigen, aber auch unruhigen Atmosphäre führen kann. Für Paare, die sich beim Shooting lieber zurückziehen und ganz ungestört sein möchten, sind solche Orte daher nicht immer die erste Wahl.

Wälder sind bei leichtem Regen eine wunderbare Option für stimmungsvolle Hochzeitsfotos. Die dichten Baumkronen bieten natürlichen Schutz vor Nässe, und das weiche, diffuse Licht an bewölkten Tagen sorgt für eine besonders schmeichelhafte Lichtstimmung. Die natürliche Umgebung verleiht den Bildern eine ruhige, fast märchenhafte Atmosphäre – ideal für Paare, die sich authentische und emotionale Aufnahmen inmitten der Natur wünschen. Wichtig zu beachten: Bei starkem Wind ist jedoch Vorsicht geboten, da herabfallende Äste ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

Weitere Optionen sind überdachte Parkhäuser,moderne Innenhöfe mit Glasdächern, Tunnel oder sogar das eigene Auto. Gerade bei freien Trauungen oder Elopements ermöglichen solche Rückzugsorte authentische und wetterunabhängige Aufnahmen.

Ideen für kreative Hochzeitsfotos bei Regen

Regen ermöglicht besondere Effekte und viele fotografische Möglichkeiten. Besonders stimmungsvoll sind zum Beispiel:

  • Reflexionen in Pfützen für romantische Spiegelbilder
  • Ein spontaner Tanz im Regen für lebendige, dynamische und echte Aufnahmen
  • Nahaufnahmen von Regentropfen auf Blüten, Brautstrauß oder Accessoires ergeben ästhetische Detailaufnahmen
  • Regen schafft es eine intime Atmosphäre zu schaffen, in denen kuschelige Momente unter einem Schirm oder in einem geschützten Eingangsbereich besonders innig und nah eingefangen werden können
  • Gegenlichtaufnahmen mit Lichtern oder Autoscheinwerfern, bei denen die Tropfen im Licht funkeln

Wichtig: Macht kleine Pausen um warm zu bleiben und trocknet euch regelmäßig ab, dann bleibt das Shooting entspannt.

Warum schlechtes Wetter für Eure Hochzeitsfotos ein Glücksfall sein kann

Vermeintlich schlechtes Wetter sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern schafft auch besondere Momente und einzigartige Hochzeitsbilder. Die Intimität und das gemeinsame Überwinden einer kleinen Herausforderung verbinden euch als Paar zusätzlich und erzeugen authentische, ehrliche Aufnahmen. Regenhochzeiten haben ihren ganz eigenen Zauber, fernab der typischen Schönwetter-Fotos.

Do’s and Don’ts beim Brautpaarshooting bei Regenwetter

Do’s:

  • Bleibt entspannt und genießt den Moment, denn echte Emotionen sind das schönste Motiv.
  • Seid offen für kreative Ideen eurer Fotograf:in und vertraut auf deren Erfahrung im Umgang mit besonderen Wetterbedingungen.
  • Nutzt transparente oder einfarbige Regenschirme für einen eleganten Look, auch bei Gruppenfotos sorgt das für ein harmonisches Gesamtbild.
  • Plant ausreichend Zeitpuffer ein, um flexibel auf Regenpausen reagieren zu können und unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Packt ein kleines Regen-Notfall-Kit ein: wetterfeste Ersatzschuhe, Handtücher, ein Föhn und wasserfestes Make-up helfen dabei, euch zwischendurch zu trocknen und nach dem Shooting schnell wieder frisch zu machen.

Don’ts:

  • Verzichtet auf keinen Fall auf eure Brautfotos nur weil es regnet! Das Wetter ist keine Ausrede und mit der richtigen Einstellung entstehen oft traumhaft schöne Erinnerungen.
  • Lasst euch vom vermeintlich schlechten Wetter weder die Stimmung verderben noch unter Zeitdruck setzen. Entschleunigung bringt die besseren Bilder.
  • Verlasst euch nicht ausschließlich auf Spontanität. Ein „Wir schauen dann mal“ kann gutgehen – muss aber nicht. Plant daher im Vorfeld gemeinsam mit eurer Fotograf:in mögliche Alternativspots, um im Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
  • Vermeidet bunte Schirme oder auffällige Accessoires, die zu sehr ablenken und Unruhe ins Bild bringen. Weniger ist hier definitiv mehr.
  • Auch wasserfestes Make-up braucht eine gute Basis. Ohne Fixierung oder Setting-Produkte kann selbst „long-lasting“ schnell an seine Grenzen kommen. Klärt Details am besten rechtzeitig mit eurer Stylist:in ab.
Alexandra Trienekens
Fotografin
Blog

Weitere Geschichten aus der Welt einer Fotografin

Lass dich inspirieren von echten Geschichten, wertvollen Tipps und persönlichen Einblicken aus meinem Alltag als Fotografin. In meinen Blogartikeln findest du alles rund um natürliche Fotografie, Shootingvorbereitung, Selbstwahrnehmung vor der Kamera und viele kleine Gedanken zu den Herzensmomenten des Lebens. Zum Stöbern, Lernen und vielleicht als Inspiration für dein eigenes Shooting.

Mach deinen großen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis

Eure Geschichte verdient es, erzählt zu werden – in Bildern, die berühren und bleiben. Lasst uns gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen.